Warum Eco-Design jetzt zählt
Gebäude verursachen in Europa rund 36 Prozent der CO2-Emissionen und etwa 40 Prozent des Energieverbrauchs. Eco-Design reduziert diesen Fußabdruck, ohne auf Komfort oder Stil zu verzichten. Teile in den Kommentaren, wo du den größten Hebel in deinem Zuhause siehst.
Warum Eco-Design jetzt zählt
Farben ohne Lösungsmittel, Möbel aus Massivholz, Textilien aus Leinen: Natürliche Materialien verbessern die Raumluft und schaffen spürbare Ruhe. Erzähle uns, welche Materialwechsel bei dir den deutlichsten Unterschied für Gesundheit und Wohlbefinden gebracht haben.